Kursthemen

  • Auftakt - 1. Kurswoche online

    Zitat: Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß. (Marie von Ebner-Eschenbach)

    • zum "mitverwursteln - + noch mehr zu Grenzen: Urheberrecht und Datenschutz (DSGVO) und etwas OER (siehe unten)

    • ToDo Folien auflösen vielleicht in mehrere Infografiken o.ä. dann einzeln bei

      • Recherche (Woche 5)
      • Urheberrecht (Woche 1)
      • OER erstellen (unter der jeweiligen Wissen teilen-Woche)
      • OER/ Wissen nutzen (Woche 10)
  • Wissensziel(e) 2. KW Online

    Zitat: "Die großen Fortschritte in der Wissenschaft beruhen oft, vielleicht stets, darauf, dass man eine zuvor nicht gestellte Frage doch, und zwar mit Erfolg, stellt." (Carl Friedrich von Weizsäcker)


    • oder etwas ähnliches? Nochmal schöner als Formular? Bessere Ideen?

      Aufgabe: GK (alle): Wissenziele definieren, persönliches Visionsstatment (Was kann/ weiß ich? Was will ich wissen?)  in 3 Sätzen (innovative Methode zum Sammeln?Hilfsdatei s.u. als Formular?)

      Bild mit rein?


  • Wissen: Zielsetzung und Identifikation 3. KW Präsenz

  • Wissenserwerb 4 KW Online

    Theorie

    ToDo : Lektion o.ä. zu :

    • Recherchieren: Suchen, Navigieren
    • Lernen: Informationsaufnahme, Repetieren, Erinnern, Vergessen
    • Open Access & more (s.u.)
    • Exkurs/ Empfehlung Kreativitätstechniken Kawa z.B. Birkenbihl (kurze Textauszüge  +Video -> )


    Aufgaben:

    Alle: Recherche in Hower, LK: ABC-Listen, Kawa oder Kaga zum eigenen Thema (Beispiele vorgeben)

    LK:

    jeweils mit kurzem Input:

    • REcherche OER
    • Sammlung von Fachforen /
    • Community of Practice / Fachleute recherchieren
    • Blog u.ä. zum Thema, RSS-Feeds/Feedreader
  • Wissen entwickeln - 5 .KW online

    hilfreiche Prinzipien:

    • Aggregationsprinzip: Informationen reduziert sammeln, gebündelt in maximal sieben Cluster
    • Qualitätsprinzip: Blick auf Quelle, Stil, Medium, Autor, Datum etc, Suchfilter und Schlagwortsuche nutzen
    • Hypothesenprinzip: Vermutung formulieren und Suche davon lenken lassen (Bestätigung / Widerlegung)
    • Entwicklungsprinzip: Halbwertzeit der Informationen hinterfragen 

    Werkzeuge zum Transformieren (ToDo ergänzen):

    • Visualisieren: Fachlandkarte, Visme + Canva
    • Verbalisieren:
    • Kontextualisieren:
    • Verknüpfen:


  • Gemeinsam Wissen entwickeln - 6.KW online

    In kurzen Semestern/ Feiertage an Vorlesungstagen Zusammenfassung mit Vorwoche

  • Wissen (ver)teilen/Einführung und Teil I Texte - 7. KW synchrone Videokonferenz:

    Theorie:

    vor Wissensverteilung:

    • Wissen organisieren: Strukturieren, Priorisieren, Reduzieren - Stoffreduktionstechniken
    • Wissen transformieren: Visualisieren, Verbalisieren, Kontextualisieren, Verknüpfen, Präsentieren - auch für sich selbst -> Fachlandkarte


    Videokonferenz:

    LK: Vorstellen der Arbeitsergebnisse aus Vorwoche (jeweils eine (!) Folie => Ersteller gibt kurze Erklärung (kleines Beispiel?) - maximal 2- 3 Minuten mit Adobe Connect oder jitsi

    alle: in Flinga: Kategorisieren und Voten (kategorisieren wonach?)

    ToDo: Testen: Browser teilen auch in Jitsi möglich??


  • Wissen (ver)teilen/Teil II - Video 8 KW Präsenz -

  • Wissen (ver)teilen/Teil III Lektionen - 9. KW Online

    eigene Moodlekurse, Lektionen, H5P, ...

    noch keine Idee, etwas Theorie, kleine Aufgaben

  • Wissen verteilen/Teil IV Gamification 10. KW online

  • Wissen nutzen - 11 KW Online

    Übertrag in Studienkontext schwer, vielleicht:

    • Warum OER nutzen/ erstellen
    • Kompetenznachweis über Mahara
    • Badges für Linkedin

  • Wissen bewahren - 12 KW online oder KW 12 + 13

  • Learning Lunch 13 KW Präsenz:

    als Anwendungsbeispiel Wissenmanagement

    Darstellung Projektstand  mit BYOF („Bring your own Food“) + Pecha Kucha (falls wenig Teilnehmer PowerPointKaraoke mit Auswertung)

  • Miniwerkstatt KW 14 Präsenz

    LK  gemeinsamen arbeiten + kleine Schulungen ( (Online für GK) z.B. Prüfen/ Reflektieren, …)


  • Werkstatt Sprechstunde - KW 15 Präsenz + Online

    Aufgabe fällig zum upload (ggf. Verlinkung) erweiterung falls Semester mehr als 16 Wochen

  • Peer Review Online KW 16

    2 andere Lerneinheiten beurteilen -> Kursfeedback ausfüllen -> Zertifikat(e) drucken ,


  • noch verteilen:

    ToDO verteilen

    Clouddienste

    Theorie über Online-Präsenz: Adobe Connect in Woche der Anwendung

    Vernetzen (Social Media/ - Networks)