In diesem Bereich entstehen Kursvorlagen, die als didaktische Hilfestellung zur Anregung und als Vorlagen zur schnellen einfachen Gestaltung von Kursen genutzt werden. Wir haben diese kürzlich einmal als Nuggets bezeichnet, kleine wertvolle Goldstücke.
Diese Datei zeigt die Idee etwas genauer.
Im Alltag findet man bestimmte Abläufe zur Bearbeitung immer wieder. Manchmal gilt das sogar fächerübergreifend. Wir können in Moodle diese Lernschritte vom Inhalt loslösen und als Kursbausteine sichern. Bei der erneuten Nutzung in einem Kurs kann man verschiedene Bausteine durch Wiederherstellen aneinanderreihen und dann mit den kursspezifischen Inhalten füllen. Selbtverständlich kann man sie auch abwandeln.
In diesem Bereich werden diese kleinen Templates präsentiert. Der Download erfolgt über die Community-Suche aus Ihrem Moodle-System heraus vom Moodle-Hub OER-Kurse für Moodle.
Dieses Kurstemplate hat nur den Zweck, eine Vorlage zu erstellen aus der weitere Templates erzeugt werden können. Er ist also einfach nur ein Arbeitswerkzeug.
Der Kurs enthält verschiedene Lernkativitäten im Template-Stil innerhalb des zweiten Kursthemenabschnitts. Zur Erstellung eines Kurs-Templates wird eine Kopie dieses Kurses erstellt. Die benötigten Aktivitäten werden aus dem zweiten Themenabschnitt in den ersten Themenabschnitt erschoben und passend angeordnet. Werden Elemente mehrfach benötigt, können sie einfach kopiert werden.
Was ist der oben erwähnte Template-Stil? Templates sind Vorlagen und keine fertigen Kurseinheiten mit Inhalten, um dies zu verdeutlichen möchte ich die erforderlichen Texte so eindeutig kennzeichnen, dass jedem Nutzer klar ist, dass hier noch etwas zu und einzutragen ist. Ich werde jeden Textanfang mit GROSSBUCHSTABEN BEGINNEN und dann ganz normal weiterschreiben. So weit möglich werden die Texte möglichst eindeutige Handlungsaufforderungen enthalten.
Im Laufe der Arbeit wird sich herausstellen, ob dieses Vorgehen hilfreich ist.
- Trainer/in: Ralf Hilgenstock